Hinweis: Bitte vereinbare vorab einen Termin über petsXL, unser Kontaktformular oder rufe uns einfach an!

Zschortauer Straße 74, 04129 Leipzig

Maulhöhlenuntersuchung

im Tiergesundheitszentrum Leipzig-Nord

Die Gesundheit von Zähnen und Maulhöhle ist für das Wohlbefinden Deines Tieres essenziell – dennoch bleiben Zahnerkrankungen bei Hund und Katze häufig unentdeckt. Studien zeigen, dass rund 80 % der Hunde und Katzen ab dem dritten Lebensjahr bereits erste Anzeichen von Zahnproblemen aufweisen. Im Tiergesundheitszentrum Leipzig-Nord legen wir daher großen Wert auf eine fundierte Maulhöhlenuntersuchung – individuell abgestimmt auf Alter, Art und Vorgeschichte Deines Tieres.

Warum ist eine Maulhöhlenuntersuchung so wichtig?

Zahnerkrankungen entwickeln sich meist schleichend und bleiben lange unbemerkt. Dabei können sie nicht nur zu starken Schmerzen, sondern auch zu systemischen Gesundheitsproblemen führen – etwa durch das Eindringen von Bakterien in den Blutkreislauf, was wiederum Herz, Leber oder Nieren belasten kann.

Eine regelmäßige Untersuchung der Maulhöhle Deines Tieres ermöglicht es, Frühstadien von Parodontalerkrankungen, Zahnfehlstellungen oder resorptiven Läsionen (FORL) rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln – bevor es zu irreversiblem Zahnschaden kommt.

Alters- und artgerechte Zahnkontrollen für Hund & Katze

Im Tiergesundheitszentrum Leipzig-Nord empfehlen wir folgende Untersuchungsintervalle:

  • Welpen (Hund): Erste Kontrolle mit 12–14 Wochen, erneute Untersuchung zum Zahnwechsel im Alter von 5–6 Monaten
  • Jungkatzen: Kontrolle im ersten Lebensjahr zur Erkennung von Fehlstellungen oder Schmelzdefekten
  • Erwachsene Tiere: Jährliche Maulhöhlenuntersuchung
  • Tiere mit Zahnproblemen: Halbjährliche Kontrollen zur Nachsorge


Besonders häufig sehen wir bei älteren Hunden entzündliche Veränderungen am Zahnhalteapparat (Gingivitis, Parodontitis), oft ausgelöst durch Zahnstein und mangelnde Zahnhygiene. Bei Katzen treten hingegen häufig resorptive Läsionen (FORL) auf, bei denen sich Zahnhartsubstanz schmerzhaft abbaut – oftmals nur im Röntgenbild erkennbar.

Zahnmedizinische Vorsorge beginnt mit einem Blick ins Maul

Im Rahmen unserer gründlichen Maulhöhlenuntersuchung prüfen wir:

  • Zahnstellung und Zahnwechsel
  • Zustand von Zahnfleisch, Zähnen und Maulschleimhaut
  • Vorhandensein von Zahnstein, Plaque oder Frakturen
  • Hinweise auf versteckte Entzündungen oder Zahnschmerzen
  • Bedarf an weiterführender Diagnostik, z. B. Zahnröntgen oder professioneller Zahnreinigung


Ein frühzeitiger Befund bedeutet meist eine schonendere Behandlung und schützt Dein Tier langfristig vor Zahnentfernung, Schmerzen und systemischen Erkrankungen.

Lass die Maulhöhle Deines Tieres regelmäßig von unseren spezialisierten Tierärztinnen und Tierärzten untersuchen.

Kontaktiere das Team vom Tiergesundheitszentrum Leipzig-Nord telefonisch, per E-Mail oder ganz bequem über unser Kontaktformular. Du kannst auch direkt einen Termin über unsere Online-Terminvereinbarung petsXL vereinbaren. Wir freuen uns auf dich und dein Tier!